Klinische und Gesundheitspsychologin


Wobei kann ich Sie unterstützen
Paarberatung
Viele Paare nutzen Paarberatung bevor Probleme entstehen, denn im Laufe einer Beziehung sammeln sich gerne Altlasten an. Kinder, Alltag und Unterschiede, die am Anfang noch reizvoll waren, werden zum täglichen Zankapfel.
Die Folge sind Streit, Rückzug, sexuelle Probleme, Verachtung, Seitensprünge, uvm.
Auch zu viel Harmonie kann eine Beziehung belasten. Unter der Oberfläche des künstlichen Friedens baut sich ein Pulverfass auf, das irgendwann explodiert: "Die beiden waren doch so ein harmonisches Paar, warum haben sie sich so plötzlich getrennt, warum ist er fremdgegangen, warum ist sie depressiv geworden, usw.?"
Paarberatung ermöglicht eine konstruktive Auseinandersetzung und klärende Gespräche, mit denen jeder seinen Platz in der Beziehung finden kann, ohne sich verbiegen oder verstellen zu müssen.
Paarberatung kann sowohl zu einer Verbesserung der Beziehung aber auch zu einer Trennung führen.
Im letzten Fall kann eine professionelle Trennungsbegleitung helfen, sich gegenseitig in einer guten Form wieder frei für neue Möglichkeiten zu geben.

Traumasensible Paarberatung
Oft kommen wir nicht aus unserer Haut heraus und benehmen uns widersinnig und destruktiv, obwohl wir es ganz anders geplant hätten. Kein Wunder, denn wenn unsere wunden Punkte gedückt werden, startet ein Automatismus, den wir nicht mehr in unserer Hand haben.
Vom ewigen Ja-Sagen, People-Pleasing über giftigen Sarkasmus, chronischer Miesmacherei, Ungeduld, übertriebener Angst bis zu handfesten Wutausbrüchen und dem Gefühl, als wäre einem der "Energiestecker" gezogen worden, reicht die Palette unserer ungeliebten aber unkontrollierbaren Zustände.
Gute Vorsätze und Beziehungsratgeber bringen da meist wenig, denn das Problem sitzt meist viel tiefer und hängt mit frühen Erfahrungen, übernommenen Wertvorstellungen, vergangenen Belastungen oder traumatischen Erlebnissen zusammen, die jeder von uns in mehr oder minder schwerem Ausmaß erlebt hat.
In der Traumasensiblen Paarberatung geht es darum, die Hintergründe des unerwünschten Verhaltens zu verarbeiten, Ressourcen aufzubauen, gegenseitiges Verständis zu schaffen und eine Basis für ein konstruktives Miteinander zu entwickeln.

Trennungsbegleitung
Die Frage „Trennung ja oder nein“ steht oft lange im Raum und besonders am Ende von Beziehungen passieren oft unnötige Verletzungen. Professionelle Trennungsbegleitung in dieser sensiblen Phase kann verhindern, dass unnötig Porzellan zerschlagen wird. Unaussprechbares kann in konstruktiver Form zur Sprache gebracht werden. Zweifel, Kränkungen und Missverständnisse werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Die Zeit zum unreflektierten Wundenlecken entspricht mindestens der Zeit, die man braucht, um gemeinsam ein gutes Ende zu finden.
Der Unterschied ist: Bei einer unreflektierten Trennung bleibt meist Groll, Unverständnis, Ärger um die „verlorenen Jahre“ und kein Lerneffekt.
Eine reflektierte Trennung hingegen hilft, neben der unmittelbaren Verarbeitung von Verletzungen auch, die eigenen Anteile besser zu verstehen und damit für eine künftige Beziehung bessere Voraussetzungen zu schaffen. Im Optimalfall wird aus einer Trennung ein gegenseitiges Freigeben für etwas, das jetzt besser passt.

TRAUMA, BELASTUNGEN & LEBENSKRISEN
Überforderung, akute Belastungen, Ängste, traumatische Erlebnisse und Krisen begleiten unser Leben in diesen Zeiten des Wandels mehr denn je. Damit ist aber auch ein breiteres Bewusstsein für die Notwendigkeit einer zeitnahen Verarbeitung von traumatischen Ereignissen entstanden und viele Menschen warten zum Glück nicht mehr, bis sich Beschwerden nach belastenden Ereignissen verhärten, sondern suchen rechtzeitig professionelle Unterstützung.
Aber auch frühere Belastungen oder auch Erlebnisse können sich auf unsere Beziehungen, unsere Lebensfreude und unsere Leistungsfähigkeit auswirken.
Wir kennen alle die "wunden Punkte", bei denen man unverhältnismässig heftig oder gekränkt reagiert, wenn sie berührt (angetriggert) werden, obwohl der eigentliche Anlassfall gar nicht so dramatisch wäre. Oft stecken dahinter alte, längst vergessene Wunden aus der Kindheit, die mitunter völlig unbeabsichtigt passiert sein können.
EMDR und Brainspotting sind hervorragende Methoden, um aktuelle oder vergangene Belastungen zu verarbeiten, den Belastungsdruck zu verringern und Lösungen zu entwickeln.

Wechseljahre
Wenn Sie schon einmal gehört haben: "Sie sind halt im Wechsel, da müssen Sie durch!" sollten sie schnell auf jemand anderen hören!
Wechseljahre sind, wie der Name schon sagt, Jahre des Wechsels. Das bedeutet, unser Köper verändert sich und es ist Zeit, unser Leben neu zu gestalten.
Wenn wir das nicht freiwillig tun, zwingt uns unser lieber Körper oder auch unser Leben mit mehr oder weniger sanfter Gewalt dazu, mehr auf uns zu achten oder Umstände, die uns nicht gut tun, zu verändern.
Neben den bekannten körperlichen Symptomen wie Wallungen, etc. machen uns aber auch Stimmungsschwankungen, Gereiztheit bis hin zu Wutanfällen, Mattigkeit, ein Wechselbad der Gefühle uvm. zu schaffen.
Bevor sie sich trennen oder gar auswandern, lassen Sie sich lieber noch einmal beraten, um zu prüfen, wo sie den Hebel ansetzen können, um wieder "auf Spur" zu kommen.

Angst, Panikattacken
Ängste oder Panikattacken sind häufig Zeichen von Überlastung oder widrigen Umständen im Berufs- oder Privatleben.
Oft liegen aber auch akute oder vergangen Belastungen, destruktive Glaubenssätze oder konkrete Herausforderungen zu Grunde.
BURN OUT
Sie fühlen sich in ein Rad eingespannt, dessen Tempo sie nicht mehr selbst bestimmen können? Unzufriedenheit, Gereiztheit, Erschöpfung, Schlafstörungen, Infektionshäufigkeit uvm. sind Anzeichen für ein Burn Out Syndrom.
Damit sich die Karriereleiter nicht als Hamsterrad entpuppt, lohnt es sich, vom Karussell zu springen und den Entschleunigungsschalter zu drücken.
Je Problemlage können EMDR bzw. Brainspotting oft rasche und effektive Hilfe bieten.

Persönliche Entwicklung und Entfaltung
Überlege, was Dich aufblühen lässt - dem gehe nach!
So einfach diese Worte klingen, so schwierig scheinen sie oft in der Umsetzung zu sein.
Viele Menschen sind mit ihrer aktuellen Lebenssituation unzufrieden oder hadern mit sich selbst, mit ihrem „Schicksal“, mit ihren Umständen.
So stark die Unzufriedenheit, so fehlend ist der Plan, etwas zu ändern, aber wenn wir uns nur treiben lassen, kann uns die nächste Stromschnelle gewaltig aus dem Gleichgewicht bringen.
Befreien Sie ihre Intuition und nehmen Sie ihr Lebensruder selbst in die Hand!
Die Aktivierung und Entwicklung von hilfreichen Ressourcen, aktive Entscheidungen und Abgrenzungsfähigkeit sind gerade in dieser schnellen Zeit unabdingbar um bei sich zu bleiben und seinen eigenen Weg zu gehen.

Familie, Freunde, KollegInnen
Wir sind soziale Wesen und brauchen ein Mindestmaß an Zugehörigkeitsgefühl. Gleichzeitig brauchen wir Freiheit um unsere Persönlichkeit zu entwickeln.
Diese Gratwanderung zwischen Rücksichtnahme und Selbstfürsorge wird uns nicht immer leicht gemacht, und nicht wenige opfern sich zu Lasten ihrer eigenen Gesundheit auf, um es „allen recht zu machen“.
Energieräuber, Neider, Verhinderer uvm. finden sich in Familie und Verwandtschaft genauso häufig wie im Freundes-und Kollegenkreis.
Die Aufgebe besteht darin, Position zu beziehen, seinen Platz einzunehmen, sich selbst ernst und wahrzunehmen, wenn nötig klare Grenzen zu setzen und damit ein gutes, klares Verhältnis zu seinem sozialen Umfeld zu gestalten.
Je mehr Klarheit in den Rollen und Aufgaben, desto mehr Harmonie!

Singelberatung und Liebeskummer
Sie sehnen sich nach einer glücklichen Beziehung? Sie geraten immer an die "Falschen" und haben das Gefühl, es gibt keine Menschenseele auf dieser Welt, die zu ihnen passen könnte?
Kein Wunder! Die Suche nach Mr. und Mrs. Right wird immer komplizierter. Torschlusspanik, verzweifelte Beziehungsversuche und Einsamkeit machen die Lage nur noch schlimmer.
Oft gibt es jedoch gute Gründe, warum man (noch) keine Beziehung hat, die allerdings vor einem selbst verborgen sind: Verletzungen aus alten Beziehungen, eine (noch) zu große Abhängigkeit von anderen Personen, die erst überwunden werden muss, zu hohe oder unrealistische Ansprüche an eine Partnerschaft, eine unbewußte Angst davor, seine Eigenständigkeit und Freiheit zu verlieren, etc.
Die bewusste und heilsame Auseinandersetzung mit sich selbst, das Auflösen der hinderlichen Faktoren aber auch der Aufbau eines kompetenten Flirtverhaltens und einer positiven Ausstrahlung sind die ersten Schritte aus der Singlefalle .

Unternehmensberatung & Leadership-Coaching
Als Unternehmer*in, "Lonely Player" oder Führungskraft steht man oft allein an der Front. Je mehr Verantwortung desto seltener werden kompetente Gesprächspartner, mit denen man sich austauschen kann und will.
Viele nutzen professionelles Coaching um in kompetenter, wertschätzender Atmosphäre ihre Gedanken zu ordnen, laut nachzudenken, Visionen zu entwickeln, Handlungsmöglichkeiten durchzudenken und ihr Potenzial zu entfalten.
Und manchmal deckt die eine oder andere gezielte Frage ein paar blinde Flecken auf.
Unternehmensberatung umfasst auch Leadership-Coaching, Training von Soft-Skills wie Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Auftreten, Präsentation, Konfliktbearbeitung, Resilienz, Karriereberatung, Visionen, Zielarbeit, und Organisationsaufstellungen.
