Klinische und Gesundheitspsychologin

PTBS, Angst, Panikattacken
Wenn das Leben nicht mehr sicher ist
Ängste oder Panikattacken sind häufig Zeichen von Überlastung oder widrigen Umständen im Berufs- oder Privatleben, können aber auch die konkrete Reaktion auf akute oder vergangene traumatische Erlebnisse sein.
Ob nun Belastungen, destruktive Glaubenssätze oder konkrete Herausforderungen zu Grunde liegen, mit Ängsten leben zu müssen stellt eine große Belastung dar.
Brainspotting und EMDR helfen dabei, tief im Körper gespeicherte emotionale Blockaden aufzuspüren und aufzulösen, belastende Erinnerungen behutsam zu verarbeiten und ihre emotionale Wirkung deutlich zu verringern. Ergänzend dazu bietet die kognitive Verhaltenstherapie konkrete Strategien, um negative Denkmuster zu erkennen, zu verändern und wieder mehr innere Sicherheit und Handlungsfreiheit zu gewinnen.
Diese Kombination erlaubt eine gezielte, individuelle Behandlung, die nicht nur Symptome lindert, sondern nachhaltige Heilung und Wachstum fördert.