Klinische und Gesundheitspsychologin

Provokationstherapie
Wahre Veränderung geschieht oft durch Lachen – nicht durch Weinen
(Frank Farrelly)
Frank Farrelly ging davon aus, dass Humor, Übertreibung und liebevolle Provokation Klient:innen oft schneller und nachhaltiger in Bewegung bringen als ernste Konfrontation oder dramatische Problemfokussierung.
Humorvolle Übertreibung schafft Abstand zu belastenden Themen und hilft, die eigene Perspektive neu zu ordnen. Provokative Übertreibung geht einen Schritt weiter: Sie aktiviert den Widerspruchsgeist, stärkt die Eigenständigkeit und regt dazu an, sich selbst und die eigene Situation mit einer gewissen Leichtigkeit und einem Augenzwinkern zu betrachten.
Durch diesen spielerischen Umgang mit Problemen wird der Mut zu ungewöhnlichen Reaktionen gestärkt und das Vertrauen in die eigene Intuition gefördert.
Gerade in sehr emotionsgeladenen Momenten kann eine gezielte Portion Humor helfen, intensive Gefühle abzukühlen, den Druck herauszunehmen und eine konstruktive, respektvolle Haltung wiederherzustellen.
Humor wird so zu einem kraftvollen Werkzeug, um innere Flexibilität zu fördern und Entwicklungsprozesse zu erleichtern.
