Klinische und Gesundheitspsychologin

Psychoedukation
Verstehen entlastet – und eröffnet neue Wege
Psychoedukation bedeutet, verständlich und strukturiert Wissen über psychologische Vorgänge, psychische Erkrankungen, deren Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten zu vermitteln.
„Gewusst wie und warum“ ist oft schon die halbe Miete: Zu verstehen, dass das eigene Erleben normal und weit verbreitet ist („So wie es mir geht, geht es vielen anderen auch“) bringt häufig große Entlastung und eröffnet neue Veränderungsmöglichkeiten.
Viele Fehler und Probleme entstehen einfach daraus, dass man es „nicht besser weiß“ oder unrealistische Erwartungen an sich selbst oder andere hat.
Psychologisches Wissen hilft, Situationen besser einzuordnen, sich auf Veränderungen vorzubereiten, Krisen besser zu bewältigen und das eigene Leben bewusster und selbstbestimmter zu gestalten.
